Seit 1986 bin ich Diplom-Vermessungsingenieur und war danach zunächst
am IPF tätig.
Meine wichtigsten Projekte dort:
- Diplomarbeit über relative Entzerrung von Satellitenbildern
- Stereobildkorrelation in Luftbildern
- Mitaufbau des grenzüberschreitenden Geo-Informationssystemes im REKLIP, Höhenmodelle
- Die
Koordinatentransformation
im WWW ist ein Nebenprodukt davon
- Landnutzungsklassifizierung für PAÖ/REKLIP
(grenzüberschreitend D/CH/F)
- Landnutzungsklassifizierung für Baden-Württemberg (B-W)
- Mitarbeit am Umweltinformationssystem von B-W im B-W-Landesnetz
auf WWW-Basis in der Sprache Tcl, schon freiberuflich am IPF.
- Sowie über die Jahre Mitentwicklung vom Softwarepaket DiDiX in C,
zuvor schon Didak in Fortran77
|
Größere Projekte im Rahmen meines Büros bisher:
- Fernerkundung:
- Ermittlung des Befestigungsgrades mittels Fernerkundung für die
Stadt Regensburg im Auftrag von Dorsch Consult,
Flugzeugscanner-Aufnahmen mit damals 3 m Auflösung
- Satellitenbildauswertung Interreg II
Landnutzungsklassifizierung für grenzüberschreitende
Planungszwecke (Baden-Württemberg, Nordschweiz, Vorarlberg) zu sehen
bei D-A-CH,
Satellit Landsat-TM mit 30 m Auflösung
-
Landnutzungskarte Baden-Württemberg 2000/2001,
Satellit Landsat-TM mit 30 m Auflösung incl. darauf
aufbauender Nachfolgearbeiten (Erweiterung auf Elsaß, weitere Klassen,
Verschneidungen)
- Software-Entwicklung
in C, Tcl/Tk, ...:
- DiDiX
- Konverter für GIS-Format (Format eines Schweizer Büros von/nach DXF)
- Konverter für Bildformat (TIFF<->DiDiX für selbes Schweizer Büro)
- Graphische Oberfläche in Tcl/Tk für DGM-Programm unter Windows und Linux
- Kartographie mit CorelDraw
- Intranet-Anwendungen in C und Python
- Schulungen etc.:
- 1997-2000 mehrtägiger Fernerkundungs-Kurs im Rahmen eines GIS-Kurses
an der FH-Rottenburg (Steinbeis Transferzentrum)
|
Private, teilweise auch berufliche Projekte:
|